Zapf

Zapf
Zạpf 〈m. 1u
1. 〈seltene Nebenform von〉 Zapfen

* * *

Zạpf, der; -[e]s, Zäpfe (österr. Schülerspr. veraltend):
mündliche Prüfung:
heute haben wir in Latein einen Z.

* * *

Zạpf,
 
1) Hermann, Schriftkünstler, Buchgestalter und Typograph, * Nürnberg 8. 11. 1918; war 1948-50 Lehrer an der Werkkunstschule in Offenbach, 1947-56 künstlerischer Leiter der Schriftgießerei D. Stempel AG, Frankfurt am Main, entwarf seit 1938 für den Bleisatz, später für den Fotosatz und digitale Systeme insgesamt 176 Schriften; lehrte in Darmstadt, 1977-87 am Rochester Institute of Technology in New York (Professur für typographische Computerprogramme), war daneben als Kalligraph tätig und entwarf Ornamente. Die »Sammlung Zapf« (kalligraphische und typographische Arbeiten, Autographen, Veröffentlichungen, Dokumente zur Geschichte der Schrift u. a.) befindet sich seit 1992 in der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel.
 
 
Slg. H. Z., hg. v. G. Ruppelt, Ausst.-Kat. (1993).
 
 2) Wolfgang, Soziologe, * Frankfurt am Main 25. 4. 1937; war 1968-72 Professor für Soziologie in Frankfurt am Main, 1972-87 in Mannheim und lehrt seit 1987 an der Freien Universität Berlin. Arbeitsschwerpunkte bilden der soziale Wandel (besonders die Untersuchung von Lebensverhältnissen unter den Bedingungen des industriegesellschaftlichen Wandels) und Fragen der Sozialberichterstattung (Sozialindikatorenmodelle, Lebensqualität).
 
Werke: Wandlungen der deutschen Elite (1965); Individualisierung und Sicherheit. Untersuchungen zur Lebensqualität in der Bundesrepublik Deutschland (1987).
 
Herausgeber: Theorien des sozialen Wandels (1969); Lebensqualität in der Bundesrepublik (1984, mit W. Glatzer); Die Modernisierung moderner Gesellschaften (1991).
 
Ausgabe: Modernisierung, Wohlfahrtsentwicklung und Transformation. Soziologische Aufsätze 1987 bis 1994 (1994).

* * *

Zạpf, der; -[e]s, Zäpfe: 1. (selten) Zapfen. 2. (südd. selten) Ausschank. 3. (österr. Schülerspr.) mündliche Prüfung: heute haben wir in Latein einen Z. gehabt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zapf — bezeichnet folgende Unternehmen: Zapf (Spielzeughersteller), Spielwarenhersteller Zapf (Betonprodukte), Hersteller von Betonprodukten Zapf Umzüge Hutmacher Zapf, Hutmanufaktur in Österreich Zapf ist der Familienname folgender Personen: Albert… …   Deutsch Wikipedia

  • Zapf — can signify: * Zapf (name), a family name ** Franz Zapf, German museum director ** Helmut Zapf, German composer ** Hermann Zapf, German typeface designer, professor, calligrapher, typographer and husband of Gudrun Zapf von Hesse ** Manfred Zapf,… …   Wikipedia

  • Zapf — Zapf,der:⇨Theke …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ZAPF — Das Kürzel ZaPF steht für die Zusammenkunft aller Physik Fachschaften. Es handelt sich dabei um die Bundesfachschaftentagung der Physik, zu der alle Physikfachschaftsräte von deutschen, schweizerischen und österreichischen Hochschulen eingeladen… …   Deutsch Wikipedia

  • ZaPF — Das Kürzel ZaPF steht für die Zusammenkunft aller Physik Fachschaften. Es handelt sich dabei um die Bundesfachschaftentagung der Physik, zu der alle Physikfachschaftsräte von deutschen, schweizerischen und österreichischen Hochschulen eingeladen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zapf (Betonprodukte) — Zapf GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1904 (als Baugeschäft Adam Zapf ) Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Zapf Creation — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1932 …   Deutsch Wikipedia

  • Zapf Creation AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1932 …   Deutsch Wikipedia

  • Zapf (Spielzeughersteller) — Zapf Creation AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0007806002 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Zapf Dingbats — is one of the more common dingbat typefaces. It was designed by the typographer Hermann Zapf in 1978 and licensed by International Typeface Corporation.In 1977, Hermann Zapf created about 1000 (or over 1200 according to Linotype) sketches of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”